Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen ++ Verkehrskontrolle am Wesertunnel ++ Feldscheune abgebrannt ++ Einbrecher überrascht
       
Sellstedter Str. - 18.06.2018
   Motorradfahrer schwer verletzt
   Oberndorf: Am Sonntagnachmittag, gegen 17 Uhr, wurde ein 
21-jähriger Motorradfahrer aus Fredenbeck im Landkreis Stade bei 
einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der junge Mann kam in einer 
Rechtskurve zwischen Kranenweide und Bentwisch aus bisher ungeklärter
Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Er stürzte in einen 
wasserführenden Graben und zog sich schwere Verletzungen zu. Der 
Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Hamburger 
Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an dem Motorrad beträgt etwa 
3.000 Euro.
   ++++++
   Polizei kontrolliert Autofahrer am Wesertunnel - Verfahren wegen 
Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoß gegen das Waffengesetz 
eingeleitet.
   Bei einer mehrstündigen Verkehrskontrolle, die das 
Polizeikommissariat Schiffdorf in der Nacht zu Sonntag am Ausgang des
Wesertunnels durchgeführt hat, sind mehr als 120 PKW angehalten und 
kontrolliert worden. Neben diversen kleineren Verstößen, 
hauptsächlich wegen fehlender Papiere oder Fahrzeugausrüstung, 
kontrollierten die Beamten einen dreißigjährigen Autofahrer, der 
nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem unerlaubt 
eine Stichwaffe dabei hatte. Dem Mann ist vor Ort die Weiterfahrt 
untersagt worden, seinen Wagen hat er an der Kontrollstelle 
zurücklassen müssen. Das gefundene, verbotene Messer ist von der 
Polizei einbehalten worden. Gegen den Mann sind entsprechende 
Verfahren eingeleitet worden. Für die Polizei positiv: keiner der 
kontrollierten Fahrer ist alkoholisiert gewesen oder hat unter 
Betäubungsmitteleinfluss gestanden. Auf beides haben die Beamte bei 
ihren Kontrollen stets ein besonderes Augenmerk.
   ++++++
   Seniorin mit Pedelec schwer verletzt
   Cuxhaven. Eine 77-jährige Pedelec-Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen
ist am Sonntagmittag, gegen 11.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall 
schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Pedelec auf dem 
Dünenweg in Cuxhaven in den Grünstreifen geraten. Dadurch verlor sie 
die Kontrolle über das Fahrrad, stürzte und schlug mit dem Kopf auf 
den Asphalt. Der entgegenkommenden Fahrer der Cuxi-Bahn, einer 
Touristenbahn, konnte nicht mehr ausweichen oder anhalten und die 
Bahn kollidierte mit der gestürzten Frau. Sie wurde bei dem Unfall 
zwar schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. In Anbetracht 
des Unfallhergangs und der Tatsache, dass die Pedelec-Fahrerin keinen
Helm trug, muss man jedoch sagen, dass der Unfall noch glimpflich 
ausgegangen ist.
   ++++++
   Trunkenheitsfahrt - Polizei sucht Zeugen
   Hagen. Am 17.06.2018, gegen 01.10 Uhr, wurde von der Polizei 
Schiffdorf in der Gemarkung Hagen-Wulsbüttel auf der L 135 ein VW 
Passat angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 
54-jährige Fahrer aus Loxstedt deutlich unter Alkoholeinfluss stand. 
Bei dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein 
wurde beschlagnahmt. Eine Hinweisgeberin hatte sich zuvor bei der 
Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass ein PKW, ein schwarzer Passat, 
in Schlangenlinie aus Garlstedt kommend auf der L 135 in Richtung 
Bremerhaven unterwegs sei. Weitere Zeugen, welchen der PKW durch die 
Fahrweise ebenfalls aufgefallen ist und die möglicherweise durch die 
Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei in 
Schiffdorf unter 04706/9480 zu melden.
   ++++++
   Brand einer Feldscheune
   Wingst. Am Montagmorgen, gegen 3.30 Uhr, wurde der Polizei der 
Brand einer Feldscheune in der Wingst gemeldet. Beim Eintreffen der 
Einsatzkräfte brannte die Scheune bereits in voller Ausdehnung. Die 
Löscharbeiten durch mehrere örtliche Feuerwehren dauerten bis etwa 6 
Uhr heute Morgen. Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden, auch
die in der Scheune untergebrachten Tiere konnten gerettet werden. Mit
dem Gebäude wurde auch die 150 eingelagerten Heuballen ein Raub der 
Flammen. Der Schaden liegt wohl im sechsstelligen Bereich. Die 
Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Bis zu 
einem Ergebnis dauert es erfahrungsgemäß einige Zeit.
   ++++++
   Fahrraddieb gestellt
   Schiffdorf. Am Sonntagabend um 20.30 Uhr schlugen die Hunde eines 
Hausbewohners in der 
Sellstedter Straße an. Hierdurch wurde der 
Hundebesitzer auf einen Fahrraddieb aufmerksam, der mit seinem Rad 
vom Hof flüchtete. Gemeinsam mit der alarmierten Polizei konnte der 
19-jährige Täter schließlich gestellt werden. Diesem schien der 
Fußweg nach Bremerhaven zu lang und er entwendete kurzerhand das 
Fahrrad.
   ++++++
   Einbruch in Werkstatt in
   Loxstedt. Am Sonntag, gegen 22.20 Uhr, wurden Firmenmitarbeiter 
auf zwei Einbrecher in einer Werkhalle an der Sieverner Straße in 
Loxstedt aufmerksam. Die Angestellten schlossen die Täter zwar in 
einem Büro ein, jedoch konnten die durch ein rückwärtiges Fenster 
noch vor Eintreffen der Polizei unerkannt entkommen. Da die Täter 
gestört wurden, dürfte ein größerer Schaden von der Firma abgewendet 
worden sein.
   ++++++
   Sachbeschädigung durch Jugendliche
   Loxstedt. Am Freitag gegen 18.20 Uhr meldete eine Zeugin mehrere 
Jugendliche, die Scheiben am Bahnhof in Loxstedt eintraten. Ein 
16-jähriger Haupttäter aus Bremerhaven konnte von der Polizei 
schließlich angetroffen und nach den polizeilichen Maßnahmen in die 
zuständige Jugendhilfeeinrichtung verbracht werden.
   ++++++
   Pannen-Motorrad entwendet
   Geestland. Unbekannte Täter haben am Sonntagmittag zwischen 13.15 
Uhr und 14 Uhr in Krempel ein Motorrad entwendet. Der 42-jährige 
Fahrer und Halter der KTM war in der Straße Hinterm Sonnenberg mit 
der Maschine liegengeblieben. Er hatte sein Motorrad gerade einmal 45
Minuten allein gelassen, um Hilfe zu holen. Als er es abholen wollte,
war dieses samt am Motorrad befindlichem Helm entwendet worden. 
Zeugen, die zur Tatzeit gesehen haben, wie das Motorrad aufgeladen 
oder sonst abtransportiert wurde, werden gebeten, sich bei der 
Polizei in Langen unter 04743-9280 zu melden.
   ++++++
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-404
http://ots.de/PI0z7T
Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell